Es gibt so Tage, da braucht es vor allem ein kuscheliges Sofa, einen fesselden Roman (oder einen spannden Film) – und frisch gebackenes Mandelbrot mit selbst eingemachtem Pflaumenmus.
Dann steht dem persönlichen Glück kaum noch was im Wege.
Finde ich.
Falls du kein Gluten verträgst: Gute Nachrichten, das Rezept ist komplett getreide- und glutenfrei, jippie. Ein besonderer Dank geht an meine Mama, die mir das Grundrezept verraten hat!
TORTA DI MANDORLA ALLA GUILIA
Zutaten
6 Eier, getrennt
50 g Reissirup
250 g gemahlene Mandeln
2 gestrichene TL Bio-Backpulver (Weinsteinpulver)
1 Prise Salz
1/2 TL Bourbon-Vanillepulver oder 1 Vanilleschote
1 TL Zitronensaft
Schale von 1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Kastenform mit Backpapier ausschlagen.
Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen.
Das Eigelb, Reissirup und Bourbon Vanille schaumig schlagen.
Die Mandeln, Salz und Backpulver vermengen und die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen.
Dann die Eigelb-Masse dazu geben und zu einem glatten Teig vermengen.
Den Eischnee dazu geben und vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine Kastenform geben.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C Standard (150° Umluft, Gas Stufe 2) etwa 40 Minuten backen.
Nach etwa 30 Minuten mit etwas abdecken, falls das Brot oben dunkel wird.
Aus dem Backofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
9 Kommentare
Liebe Giulia ;-),
das klingt großartig und erinnert mich gleich wieder an mein Vorhaben, low-carb Cantuccini nur aus Mandeln oder Mandelmehl herzustellen (für den Genuss ohne Reue zum Kaffee). Oder hast du da etwa schon ein Rezept?
LG und danke für die tolle Idee, Sabrina
Liebe Julia,
hab den Kuchen gerade gebacken. Hmmm, ist super lecker, hab noch eine Banane reingeschnitten, die weg musste 😉
Vielen Dank und liebe Grüsse
gabina
Wie schön, das klingt superlecker. Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat, Gabina! Liebe Grüße
Liebe Sabrina,
dein Vorhaben lässt sich bestimmt leicht in die Tat umsetzen. Ich hab da gerade kein Rezept im Ärmel, aber meine Mama bestimmt. 🙂 Ich frag sie mal, drehe da etwas dranrum und sag dir Bescheid! Der Mandelkuchen – oder das Mandelbrot – schmeckt dir bestimmt auch gut, wenn du Cantucci magst.
Liebe Grüße!
Das sieht so lecker aus! Dies scheint auch nicht zu kompliziert zuzubereiten. Ich habe wirklich Lust, dieses schöne Rezept zu probieren. Vielen Dank fürs Teilen.
Sehr gern, Cathy! Ja, das Rezept ist ganz leicht nachzumachen, geht auch schnell. Lass es dir schmecken!
Liebe Julia, ich werde mich die Tage auch an dem tollen Mandelbrot versuchen, weißt du wie lange es haltbar ist bzw. ob man auch die Hälfte einfrieren kann?
Danke & einen schönen Restsonntag,
Tine
Gute Frage … zwei bis drei Tage sollte es haltbar sein, bei mir ist es immer ganz schnell verputzt. 🙂 Einfrieren geht sicher auch, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber schon mit Bananenbrot gemacht. Kurz im Ofen oder im Toaster aufgetaut schmeckt es sehr lecker. Viel Spaß beim backen!
Super! Dann teste ich das doch direkt mal aus. Und ich wette es ist eh schnell verputzt 🙂