Auch wenn sie sich noch nicht den ganzen Tag durchsetzen können: Sind diese ersten Sonnenstrahlen nicht wunderbar!! Ich halte bei jeder Gelegenheit meine Nase in die Sonne, um meine Vitamin D-Produktion anzukurbeln – mussuauchmamachn. 🙂
Erst kürzlich habe ich dir das Dreckige Dutzend vorgestellt, und schon komme ich mit einer weiteren Liste ums Eck, die dich vielleicht aufatmen lässt:
Die Sauberen Fünfzehn
Das sind 15 Früchte und Gemüse, die am wenigsten Schadstoffbelastet sind und daher eher unbeschwert konventionell gekauft und konsumiert werden dürfen.
Eine Lanze für “Bio” möchte ich zuvor noch brechen:
#Beginn der Predigt: Insbesondere bei hochwertigen Bio-Produkten (z.B. von den Verbänden Bioland und demeter) unterstützt du mit deinem Kauf Produkte, die noch weniger Schadstoffe beinhalten als andere Bio-Produkte und natürlich auch die Sauberen Fünfzehn. Du kaufst von Firmen, die ihre Arbeiter gut bezahlen, die die Umwelt nicht unnötig belasten, ihre Tiere besonders gut behandeln und von globalen Multikonzernen unabhängig sein können. Denke daran, wenn du an der Kasse stehst – jeder Einkauf ist wie ein Wahlzettel – für dein Wohlbefinden und für das Wohlbefinden aller um dich herum. Und gut für dein Karma-Konto ist es damit auch. #Ende der Predigt
Hier kommt die aktuelle Liste der Sauberen Fünfzehn (“Clean Fifteen”) der Environmental Working Group (EWG):
1. Avocado (juhu!)
2. Zuckermais
3. Ananas
4. Weißkohl
5. Gefrorene Erbsen
6. Zwiebel
7. Spargel
8. Mango
9. Papaya
10. Kiwi
11. Aubergine
12. Zuckermelone
13. Grapefruit
14. Blumenkohl
15. Süßkartoffeln (Hurra!)
Ich hoffe, diese Liste macht es dir beim nächsten Einkauf leichter, was du bio kaufst (und was ggf. nicht).
Über welche Früchte oder Gemüse auf der Liste freust du dich besonders?
4 Kommentare
[…] den Sauberen Fünfzehn ist die Schadstoffbelastung vergleichsweise […]
Vielen Dank für den sehr hilfreichen Eintrag! Am liebsten würde ich alles immer nur im Bioladen kaufen, aber leider gibt das der Geldbeutel nicht her. Vor allem, seitdem wir zu dritt sind. Deshalb meine Frage: Würdest du die sauberen Fühnzehn auch zur Herstellung von Säuglingsnahrung empfehlen oder sollte man da immer auf Bioprodukte zurückgreifen?
Therese
Sehr gern, Therese!
Bei Säuglingsnahrung hast du am meisten Sicherheit, wenn du auf bio setzt. Es gibt natürlich auch Bauern auf Wochenmärkten, die sich die Bio-zertifizierung noch nicht leisten möchten oder können. Wenn du diese Anbieter kennenlernst, kannst du auch guten Gewissens für dich und deine Familie konventionell kaufen und dich dabei auch an den sauberen Fünfzehn orientieren.
[…] gibt es eine Liste mit dem Namen „Die saubersten 15“, diese Liste zeigt, welche Früchte und welches Gemüse, die geringste Menge an Pestiziden […]