Gesund reisen, geht das? Und gesund reisen in New York City? Na klar! Eigentlich war die letzte Woche gar kein richtiger Urlaub für mich, schließlich habe ich die überwiegende Zeit an einer Coaching-Konferenz teilgenommen und viel Neues gelernt, auf das sich meine Kunden jetzt schon freuen können.
Dennoch habe ich reichlich Gelegenheiten geschaffen, the big apple zu genießen, mich durch die Stadt zu futtern und neue Erkenntnisse über gesundes Reisen in New York City zu gewinnen.
Gesund reisen in New York City: 5 Tipps
Hier sind meine fünf Top Tipps für gesundes Reisen in New York City – und anderswo. Denn die Tipps funktionieren fast überall.
1. Basics kaufen: Wasser, Zitronen, Kokoswasser
Um jeden Morgen mein Zitronenwasser wie daheim zu genießen, habe ich mir gleich nach der Ankunft einen Schwung Zitronen besorgt. Heißes Wasser gibt’s ja schließlich überall und so konnte ich mich auf die vitaminreiche Starthilfe in den Tag verlassen.
Zwei Liter Wasser am Tag zu trinken soll natürlich auch in New York gewährleistet sein. Je heißer dein Reiseziel, desto mehr solltest du trinken.
Kokoswasser ist darüber hinaus großartig, um den Körper mit Elektrolyten zu versorgen und potenzielle Jet Lag Symptome zu verringern. Bei unbekannten Kokoswasser-Marken vermeide die mit Zucker auf der Zutatenliste!
2. Simple Gerichte zaubern
Auf dem Weg zu meiner Unterkunft in Brooklyn habe ich schnell gemerkt: Hier finde ich heute Abend innerhalb der nächsten zwei Blocks nichts, was ich gern essen möchte. Da ich vom langen Flug zu müde war um große Recherchen zu betreiben, habe ich mir im Supermarkt um die Ecke Zutaten für einen simplen Salat gekauft und hatte Glück, dort alles in Bio-Qualität zu finden: Baby Spinat & Baby Kale, Hommus, Avocado und gesalzene Mandeln. Als Dressing diente mir frischer Zitronensaft. Bingo.
3. Zu Fuß gehen
Ich bin – abgesehen vom Anreise und Abreisetag – jeden Tag deutlich über 10.000 Schritte gelaufen. Es macht mir Spaß, eine Stadt wie NYC per pedes zu erkunden – und es hält fit! Meine persönlichen Highlights waren die The High Line im Meatpacking District bis zur 34. Straße und mein Gang über die Brooklyn Bridge – plus der Belohnung eines köstlichen Green Smoothies von Crepes N’ Salads gleichs ums Eck am Ende der Brücke in Manhattan. Als Schrittzähler nutze ich Moves App und Stepz (beide kostenfrei).
4. Voraus denken
Die Konferenz startete jeden Tag noch bevor mein Lieblingsladen Hu Kitchen morgens seine Pforten öffnete. Selbst in NYC ist es nicht leicht, ein veganes, zucker- und glutenfreies Frühstück auf die Hand zu bekommen. Die Lösung: Das getreidefreie Bananenbrot oder einen Raw Chocolate Brownie kaufte ich mir tags zuvor im Hu Kitchen und genoss mein Frühstück in der Morgensonne am wunderschönen Washington Square Park mit einem Kaffee mit Mandelmilch aus einem beliebigen Café in der Nähe.
Ein ebenfalls empfehlenswertes Frühstück oder Snack sind die köstlichen, zuckerfreien Chia-Puddings Chia Pod mit Kokosmilch. Meine Lieblingsgeschmacksrichtung: Vanilla Bean. Die Chia Pods gibt’s z.B. bei Whole Foods und in ausgewählten Cafés und Shops, in Deutschland u.a. bei Veganz.
5. Auf Klassiker setzen
Auch wenn ich überwiegend unabhängige Shops bevorzuge und gern nach kulinarischen Perlen Ausschau halte: Manchmal ist es schlicht einfacher, auf große Marken zu setzen. Am Flughafen z.B. hole ich mir gern einen Pfefferminztee von Starbucks.
Im Financial District war ich sehr froh, einen Pret A Manger Store zu entdecken, als sich mein Hunger schon deutlich angemeldet hatte. Dort gibt es vegane Salate und Suppen sowie leckere Smoothies und Säfte.
Die diversen Take Away Optionen und die Salatbar im Whole Foods Market (Kale Salad!) finde ich ebenfalls absolut empfehlenswert. Die Whole Foods App hat auch einen Store Finder, sehr praktisch für health nuts wie mich. 🙂
Bonus-Tipp für Fortgeschrittene: Ich hatte natürlich Kokosnussöl im Gepäck, damit ich auf tägliches Öl ziehen mit meinem Lieblingsöl nicht verzichten muss.
Meine drei Top-Restaurants für New York City:
1. Hu Kitchen (Frühstück, Lunch & To Go)
Der perfekte Lunch-Spot für Paleo-Fans mit zahlreichen veganen Optionen. Mein absoluter Favorit dieser Reise dank köstlichem Primal Kale Salad mit Goji Beeren, Paleo Banana Bread oder dem nur mit Datteln gesüßtem Mandelmilch-Kakao. Yummy!
Ein charmantes veganes Bio-Restaurant im Greenwich Village, fast alle Gerichte sind glutenfrei zu bekommen, z.B. auch Pasta aus Quinoa.
3. Double Zero
Solch eine köstliche vegane Pizza hast du noch nicht gegessen. Unbedingt reservieren!
Jetzt sag mal: Wie sind deine Erfahrungen auf Reisen? Hast du weitere Tipps, die dir zu gesundem Reisen verhelfen? Welches sind deine Top-Restaurants in New York City? Ich bin gespannt!
10 Kommentare
Liebe Julia, was für ein großartiger Reisebericht. Tatsächlich hatte ich bisher immer Schwierigkeiten auf meinen Reisen ausgewogen und gesund zu essen. Mit diesen Tipps wird es mir aber zukünftig besser gelingen. Vielen Dank dafür!
Sehr gern, Steffi – es war mir ein Vergnügen. Freut mich sehr, dass dir die Tipps weiterhelfen. Berichte gern von einer deiner nächsten Reisen, was besonders gut funktoniert hat.
Das mache ich sehr gern, liebe Julia. Im Sommer geht es nach Portugal 🙂
Oh, wie schön, Steffi! In Portugal gibt’s auf jeden Fall frische Zitronen für das morgendliche Zitronenwasser – das ist schonmal gesichert. 🙂
Liebe Julia,
danke für die Restaurant-Tipps in NYC. Die werde ich im Oktober brauchen.
Noch was: In NYC kann man auch gut chinesisch essen. Ich war im Mai in Peking und habe noch nie in meinem Leben so gut vegetarisch gegessen. Hast Du Zugang zu solchen Desert-Rezepten, z.B. mit Bohnenmus? Oder Merettich-Schnitzel mit Himbeersauce? Chinesische Spezialitäten abseits von Skorpionspießen.
Liebe Grüße von Doris
Liebe Doris, ich mache mich sehr gern zu den chinesischen Desserts schlau und schreibe dazu gern einen Blog Post – das klingt sehr spannend. Vielen Dank für den Tipp & hab viel Spaß in New York!!
[…] probiert: Macht riesigen Spaß! (Und sehr müde.)– Fliege zur Coaching-Weiterbildung nach New York City – yay!!!– Kulinarische Kreationen von My New Roots werden zu meiner […]
Wow hat ein wenig Ähnlichkeit mit Shoreditch in London! Weiß nicht ob du das kennst aber es erinnert mich ein wenig an die Gegend. auch sehr jung und sehr hipp und das Zentrum ist die bricklane. Kannst ja mal googlen und die Bilder vergleichen. Eine Frage hätt ich doch und zwar wollt ich dort immer hin, weiß aber nicht genau wo sich das befindet. Es handelt sich um das Titel foto des Films „es war einmal in Amerika“. ich glaub da sieht man den Hudson River aus ner Häuserecke herausstechen. Dort wollt ich hin, könnt aber in der von dir beschriebenen Gegend sein. Kurze Antwort wär toll 🙂 sonja
Hi Sonja, Shoreditch ist super, das finde ich auch – nur ein bisschen britischer als New York. 🙂 Ich weiß nicht, wo der von dir gesuchte Ort in New York ist, ich bin mir sicher, du findest ihn. Viel Spass bei der Suche!
[…] probiert: Macht riesigen Spaß! Und sehr müde. – Fliege zur Coaching-Weiterbildung nach New York City – yay!!! – Kulinarische Kreationen von My New Roots werden zu meiner […]